In unserer heutigen schnelllebigen Welt kann es schwer sein, Zeit für sich selbst zu finden. Wir sind so beschäftigt mit der Arbeit, der Familie und sozialen Verpflichtungen, dass wir oft vergessen, uns Zeit für uns selbst zu nehmen. Das kennst du vielleicht auch. Doch es ist wichtig, dass du dir Zeit für dich selbst nimmst, um dich zu erholen, zu entspannen und wieder aufzutanken. Gerade als Mutter oder Vater ist dies besonders wichtig, denn je entspannter und ausgeglichener du bist, umso leichter ist es für dich den täglichen Abenteuern zu begegnen.

Das Konzept von „Me-Time“ & „We-Time“ kann dir dabei helfen, ein Gleichgewicht zwischen der Zeit für dich selbst und der Zeit mit anderen zu finden.

Me- Time

Me-Time, oder auch „Zeit für sich selbst“, ist die Zeit, die du alleine verbringst, um dich zu entspannen und deine Batterien wieder aufzuladen. Me-Time kann unterschiedliche Dinge für unterschiedliche Menschen bedeuten. Für einige könnte es eine Stunde Yoga oder Meditation sein, für andere ein Spaziergang im Park oder ein gutes Buch lesen. Das Wichtigste bei Me-Time ist, dass du dich auf dich selbst konzentrierst und tust, was dir gut tut. Vielleicht fällt dir auch jetzt gerade spontan etwas ein, dazu mein Tipp: notiere dir, was dir gut tut. Wenn du gerade keine Zeit hast oder total gestresst denkst: „Oh man, jetzt in der Badewanne leise Musik hören, dazu ein Glas Traubensaft und eine Schale Nüsse… ach, das wäre traumhaft.“, dann schreib es dir auf! So kannst du mehrere Ideen für deine nächste Me- Time sammeln und musst nicht erst überlegen, was du machen kannst, wenn du mal Zeit für dich hast.

We- Time

We-Time, oder auch „Zeit mit anderen“, ist die Zeit, die du mit Freunden, Familie oder anderen wichtigen Personen in unserem Leben verbringst. We-Time kann dir dabei helfen, deine Beziehungen zu stärken, dich zu unterhalten und gemeinsam zu lachen. We-Time kann unterschiedliche Aktivitäten beinhalten, wie zum Beispiel ein gemeinsames Essen, eine Wanderung oder ein Filmabend. Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen den Kontakt und Austausch mit anderen. Das ist für Eltern und Kinder gleichermaßen wichtig, auch wenn sich die Inhalte der Gespräche ziemlich unterscheiden. Die We- Time verbindet dich mit anderen und ist besonders bei deiner Familie sehr wichtig. Das gemeinsame Abendessen ist dafür ein wunderbares Beispiel, denn die Familie sitzt zusammen, jeder darf erzählen, jeder hört dem anderen zu, es wird geredet, gelacht, Dinge besprochen – Austausch und Bindung. Auch die Zeit mit Freunden und Verwandten ist eine tolle We- Time. Schon gemeinsam zu planen, was unternommen wird, ist Teil der We- Time.

Me- Time und We- Time im Gleichgewicht

Das Gleichgewicht zwischen Me-Time und We-Time zu finden, kann eine Herausforderung sein. Auf der einen Seite brauchst du Zeit für dich selbst, um dich zu erholen und neue Energie zu bekommen. Auf der anderen Seite sind deine Beziehungen zu anderen Menschen wichtig und können dir, deinem Partner/ deiner Partnerin und deinen Kindern helfen, sich unterstützt und geliebt zu fühlen. Hier sind ein paar Tipps, um das Gleichgewicht zwischen Me-Time und We-Time zu finden:

  1. Priorisiere deine Me-Time. Blockiere Zeit in deinem Kalender für Aktivitäten, die dir Freude bereiten und die du alleine machen möchtest.
  2. Plane deine We-Time. Mache einen Plan, um regelmäßig Zeit mit deiner Familie und Freunden zu verbringen.
  3. Sei dabei trotzdem flexibel. Manchmal ist es schwer, Zeit für dich selbst oder andere zu finden oder es kommt unerwartet etwas dazwischen. Sei flexibel und kreativ um Alternativen zu finden.
  4. Mache beides zur Priorität. Me-Time und We-Time sind beide wichtig, also stelle sicher, dass du Zeit für beides findest.

Insgesamt ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Me-Time und We-Time zu finden, um ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Indem du Zeit für dich selbst und andere einplanst, kannst du dich entspannen, deine Batterien wieder aufladen und deine Beziehungen stärken. Probiere es aus und sieh selbst, wie sich dein Leben verändern kann, wenn du das Gleichgewicht zwischen Me-Time und We-Time findest.